Das Gute in sich aufnehmen – Positive Neuroplastizität Training mit George Peterburs
Jetzt anmelden
Die Positive Neuroplastizität konzentriert sich darauf, günstige Geisteszustände zu kultivieren und zu lernen, wie sich einfache, alltägliche Erfahrungen in innere Stärken verwandeln lassen. Zu diesen Stärken gehören Resilienz, Vertrauen, innere Sicherheit, Mitgefühl, Handlungsfähigkeit und Dankbarkeit. Das achtsame Verinnerlichen solcher psychologischen Ressourcen kann uns beim Umgang mit Angst, Leid, Depression, Wut, Frustration, Verlust und Einsamkeit helfen – und es unterstützt Wohlbefinden, Selbstwertgefühl, erfüllende Beziehungen, emotionale Heilung und spirituelle Praxis.
Das Training ist für Menschen, die:
-
innere Stärken und Ressourcen aufbauen wollen
-
positive mentale Zustände in dauerhafte (neuronale) Eigenschaften umwandeln wollen
-
wiederkehrende leidvolle Erfahrungen durch wohltuende Erfahrungen lindern oder heilen wollen
-
wachsenden Herausforderungen in ihrem Leben mit Gelassenheit und Kompetenz begegnen möchten
-
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl vertiefen wollen
-
ihre Resilienz steigern wollen
Kursplan:
-
Kurseinheit 1: Die Essenz des Positiven Neuroplastizität Trainings (PNT)
-
Kurseinheit 2: Wohltuende Erfahrungen machen, anreichern und in sich aufnehmen
-
Kurseinheit 3: Positives und negatives Material verbinden
-
Kurseinheit 4: Stärken für Sicherheit entwickeln
-
Kurseinheit 5: Stärken für Zufriedenheit entwickeln
-
Kurseinheit 6: Stärken für Verbundenheit entwickeln
Kurszeiten:
Tag 1: 1.November 25, 09:30 – 12:30 & 14:00 – 17:30
Tag 2: 2.November 25, 09:30 – 12:30 & 14:00 – 17:00
Tag 3: 29.November 25, 09:30 – 12:30 & 14:00 – 17:30
Kursleitung:
George ist Lehrer, Redner, Autor und Coach für mentale Gesundheit, Resilienz und Achtsamkeit. Er berät und trainiert Organisationen in Themen rund um mentales Wohlbefinden und psychologische Sicherheit sowie bei kulturellen Veränderungen oder in Konfliktsituationen.
LinkedIn
Kontakt: George Peterburs info@in-resonance.ch
Rick Hanson: Begründer der Methode
Dr. Rick Hanson ist Neuropsychologe, Meditationslehrer und Bestsellerautor. Zentrales Thema seiner Arbeit ist die Schnittstelle von Psychologie, Neurobiologie und der Praxis der Achtsamkeit.
Kurze Einführungen von Rick Hanson in die Methode (auf Englisch):